Ohne der grenzüberschreitenden Verarbeitung von Kundendaten ist ein internationaler Luftverkehr nicht funktionsfähig. Andererseits erwarten die Kunden von den Airlinern ein gesichertes und gleichwertiges Datenschutzniveau, das jedoch durch die jeweiligen nationalen Rechtssysteme nicht geboten werden kann. Vor diesem Hintergrund gewinnt die weltweite Etablierung eines einheitlichen für alle Luftverkehrsunternehmen geltenden Datenschutzstandards an zunehmender Bedeutung. Es werden die Perspektiven und Anforderungen eines solchen selbstregulativen Werkes skizziert und gleichzeitig Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei Einigungsversuchen auf einen den europäischen Anforderungen genügenden verbindlichen code of conduct (Datenschutzkodex) zwischen den beteiligten Unternehmen auftraten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundendatenschutz und Selbstregulierung im Luftverkehr


    Beteiligte:
    Kranz, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Maritime Selbstregulierung und Subsidiarität

    Schmidt, L. | Online Contents | 1996


    Luftverkehr

    Schnitzler, Reinhold | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1938


    Luftverkehr

    Schnitzler, Reinhold | TIBKAT | 1938


    Der schmale Grat zwischen Gesetzgebung und Selbstregulierung

    Peter Homberger, Hans | Online Contents | 2013