Die Vergleichsversuche wurden mit einem Fendt Favorit 916 Vario und einem leistungsgleichen Favorit 816 mit vierstufiger Lastschaltung durchgeführt. Durch Abstimmung der Einspritzpumpen wurde auch eine gleiche Motorcharakteristik erreicht. Bei den Messungen im Sommer 1999 wurden neben der Flächenleistung und dem Verbrauch auch die Zapfwellendrehzahl, das Heckzapfwellendrehmoment und die nominelle Fahrgeschwindigkeit mit einem Datalogger aufgezeichnet. Mit der Grenzlastregelung kann die Motordrehzahl auch bei stark variierendem Zugkraftbedarf relativ gut konstant gehalten werden. Aufgrund der Topografie und der dadurch erforderlichen Schalthäufigkeit ist bei den bisherigen Ergebnissen der Vorteil des stufenlosen Antriebs sehr deutlich und beträgt im Mittel beim Verbrauch 10,7% und bei der Flächenleistung 7,8%.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleich von gestuften und stufenlosen Lastschaltgetrieben bei der Mäharbeit


    Weitere Titelangaben:

    Comparison of power-shift-transmission and CVT at mowing grassland


    Beteiligte:
    Knechtges, H.J. (Autor:in) / Tewes, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schaltkonzept fuer Anfahrkupplungen in Lastschaltgetrieben

    Grad,K. / Cappellaro,T. / Oberbuchner,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Vergleich von Schleppern mit lastschaltbarem und stufenlosen Getriebe

    Thiessen, J. / Weißbach, M. / Isensee, E. | Tema Archiv | 2000


    Anfahrbelastungen bei stufenlosen Breitkeilriemengetrieben

    Heinke,W. / Getriebewerk Wernigerode | Kraftfahrwesen | 1978


    Traktoren mit stufenlosen Getrieben

    Lober, M. | Tema Archiv | 2001


    Traktorantriebe mit stufenlosen Kettenwandlern

    Sauer, G. / Renius, K.T. | Tema Archiv | 1991