Beim Bau von Passagier- und Kreuzfahrtschiffen erlaubt der Blockbau die Optimierung einzelner Gewerke, die zur Gesamtoptimierung der Bauzeit beitragen können. Gerade die elektrische Energieverteilung bietet Ansatzpunkte, da hier der mögliche Fertigstellungsgrad der gesamten Anlage noch recht gering ist. Das Projekt untersuchte die Anwendung von Stromschienensystemen für die elektrische Energieversorgung. Es zeigte sich, daß die sehr frühe und einfache Installation sowie die Verwendung als Baustromversorgung der Werft erhebliche Zeit- und Installationsvorteile bringt. Änderungen oder Erweiterungen an der Energieversorgung sind einfach vorzunehmen. Durch die starke Dezentralisierung liegen die Speiseschalter immer relativ nah an den Verbrauchern, woraus sich ein großer Vorteil für das Bedienungs- oder Servicepersonal ergibt. Der vorliegende Abschlußbericht zeigt folgende Themen auf: 1. Aufgabenstellung und Bedeutung des Projektes. 2. Stand der Technik und technischer Fortschritt. 3. Teilziele und Aufgabenkomplexe: Schaffung der Voraussetzungen für den Einsatz an Bord. Marktanalyse. Schienensysteme verschiedener Hersteller. Genehmigungen für den Einsatz an Bord. Kosten-Nutzen-Abschätzung. Erarbeiten von Konstruktionsunterlagen. Versuchsweiser Piloteinsatz in Teilbereichen. Kosten-Nutzen-Vergleich. Weiterführende Installationen werden untersucht, wobei besonders die Anwendungsbereiche Maschinenräume und Mittelspannungsanlagen im Vordergrund stehen, da auch hier die Vorteile der modularen Bauweise von Stromschienensystemen genutzt werden können.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung von Stromschienensystemen für die elektrische Energieversorgung auf Passagierschiffen


    Beteiligte:
    Untiedt, G. (Autor:in) / Rahmeyer, H. (Autor:in) / Funk, H. (Autor:in) / Simon, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    66 Seiten, 40 Bilder, 9 Tabellen, 17 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch