Bei der Firma Trans Mountain PipeLine (Kanada) gab es periodisch Geruchsprobleme bei ihrem Westridge Marine-Terminal. Die Gerüche wurden durch saure Rohöle und Kondensate verursacht. Da der Geruch durch eine Schwefelwäsche mit Hilfe von Adsorptionsbehältern nicht ganz beseitigt werden konnte, wurde ein Dampfverbrennungssystem der Firma John Zink (USA) eingesetzt. Das Dampf-Verbrennungssystem hat folgende Vorteile: hohe Zerstörungseffizienz, die Funktionsweise ist variierenden Parametern gegenüber unsensibel, es können viele verschiedene Produkte gleichzeitig behandelt werden und die Kapitalkosten sind relativ gering. Bei dem Projektentwurf mussten Sicherheit und Einfluss der Abgase auf die Umgebung berücksichtigt werden. Bereits vorhandene Ausrüstung wurde mit in die Konstruktion einbezogen, um Kosten zu sparen. Ein Gebläse bringt die Dämpfe direkt in die Schwefelwaschanlage. Ein zweites bringt die Dämpfe unter Umgehung der Waschanlage direkt in die Verbrennung. Dort werden die Kohlenwasserstoffe und schwefel-enthaltenden Bestandteile durch Oxidation zerstört. Die Verbrennung arbeitet bei 1400 bis 1800 Grad F und hat eine Zerstörungseffizienz von 98 % bei Kohlenwasserstoffen und von 99 % bei H2S und Merkaptanen. Bei der Verbrennung entsteht SO2 und SO3, diese können aber auch Gerüche erzeugen und sind eine Gefahr für die Gesundheit. Daher wurde ein Dispersionsmodell eingesetzt, so dass die Grenzwerte der SO2-, CO2- und NO(x)-Emissionen eingehalten werden. Es wurde entschieden, die Wäsche in Serie mit der Verbrennung einzusetzen, so dass die Menge H2S, die in die Verbrennung gelangt, minimiert wird. Seit Juni 1999 ist das neue System erfolgreich in Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vapor combustion solves odor problem at marine crude-oil terminal


    Weitere Titelangaben:

    Die Beseitigung von Geruchsproblemen bei einem maritimen Erdölterminal in Kanada


    Beteiligte:
    Lenhart, M. (Autor:in) / Savage, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 98 , 40 ; 78-83


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Copper-based gelcoat solves marine problem

    Peacock, R. / Taylor, J. / Park, R. | Tema Archiv | 1989


    Close supervision solves terminal problem

    Engineering Index Backfile | 1929




    Canadian crude terminal resolves tank-odor problems

    Wrubleski, R. / Ferg, G. / Perrin, D. et al. | Tema Archiv | 1997