Die Entwicklung neuer motorischer Verbrennungskonzepte mit alternativen Kraftstoffen erfordert ein umfassendes Verständnis der relevanten Vorgänge im Brennraum. Mit Hilfe einer neuartigen, realitätsnahen schnellen Kompressionsmaschine wurden mit laseroptischen Meßtechniken die innermotorischen Prozesse eines Wasserstoff-Großdieselmotors analysiert und optimiert. Untersuchungsschwerpunkte waren die innere Gemischbildung, der Zündprozeß und der Verbrennungsablauf. Daneben wurden numerische 3 D-Strömungssimulationen der Hochdruckeinblasung und nulldimensionale Berechnungen des Zündvorganges mit detaillierter Reaktionskinetik durchgeführt. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde ein neues Hochdruckeinblassystem entwickelt, das einen frei wählbaren, variablen Nadelhub zur Steuerung des Verbrennungsablaufs aufweist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse und Optimierung der innermotorischen Prozesse in einem Wasserstoff-Dieselmotor


    Beteiligte:
    Prechtl, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    150 Seiten, 75 Bilder, 5 Tabellen, 50 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Analyse und Optimierung der innermotorischen Prozesse in einem Wasserstoff-Dieselmotor

    Prechtl,P. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000





    Direkteinspritzender Wasserstoff-Dieselmotor

    Rottenbruber,H. / Wiebicke,U. / Woschni,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2000