Die Kraftfahrzeug-Komfortelektronik hat eine sehr hohe Komplexität erreicht und stellt einen nicht vernachlässigbaren Kostenanteil dar. Es werden Methoden benötigt, die sowohl Wiederverwendung von Software als auch eine problemfreie Integration vernetzter Steuergeräte ermöglichen. Im folgenden wird die TITUS Methodik mit wohlbekannten Methoden der Informatik, insbesondere der UML (Unified Modeling Language), verglichen. Es zeigt sich, daß TITUS viele Konzepte aufgreift und diese mit bewährten Entwurfsmethoden wie Simulation und automatischer Codegenerierung verbindet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interface basierter Entwurf von verteilten Kfz-Steuergerätesystemen mittels der TITUS Methodik


    Weitere Titelangaben:

    Interface based design of distributed embedded automotive software - the TITUS approach


    Beteiligte:
    Freund, U. (Autor:in) / Riegraf, T. (Autor:in) / Hemprich, M. (Autor:in) / Werther, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    SAFEDOR — Risiko-basierter Entwurf, Betrieb und Genehmigung von Schiffen

    Christensen, Hans / Hensel, Wilfried / de Lucas, Antonio Perez et al. | Springer Verlag | 2007


    Methodik zum wissensbasierten Entwurf der Antriebssysteme von Hochauftriebssystemen

    Pfennig, Malte / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Flugzeug-Systemtechnik | TIBKAT | 2012


    ODX-basierter und OTX-basierter Servicetester Baukasten

    Hanc,M. / Softing,DE | Kraftfahrwesen | 2016