Brennstoffzellenantriebe in Kombination mit dem Energieträger Wasserstoff bieten die Möglichkeit, die Emissionen im Straßenverkehr erheblich zu senken. Gleichzeitig eröffnet der Einsatz von Wasserstoff den Einstieg in eine nachhaltige Energieversorgung im mobilen und stationären Bereich. Wasserstoff bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten. Vorraussetzung dafür ist seine Herstellung mit einem geringen CO2-Ausstoß. Der Einsatz von Wasserstoff ist auch vor dem Hintergrund immer knapper werdender fossiler Energiereserven zu sehen. Mit der Entwicklung und dem Bau eines Stadtlinienbusses mit Brennstoffzellenantrieb sowie mit der Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Antriebstechnik wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der zukünftigen Mobilität geleistet. Ziel der Entwicklung war der Bau und die Erprobung eines vollkommen abgasfreien, leisen Stadtbusses. Damit soll ein langfristiger Umstieg auf saubere, erneuerbare Energien vorbereitet werden. Der Bus ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsentwicklung mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie. Das System besteht aus einem modernen Niederflurbus mit in Dach und Heck integrierter Brennstoffzellen-Anlagentechnik: Druckspeicheranlage für Wasserstoff (1548 l bei 250 bar, Betriebsdruckminderung auf 2 bar), vier Brennstoffzellenmodule (30 kW netto pro Modul), elektrischer Zentralantrieb (2x75 kW) inklusive Bremsenergierückgewinnung, Kühlsystem mit Primär- und Sekundärkreislauf, Luftfilter, Luftverdichter (1,5 bar), Deionisator, Wasserabscheider, sowie Leistungselektronik und Regelsystem für den Antriebsstrang.. Ein zweiter Bus ist mit einer alternativen Flüssigwasserstoffspeicherung (600 l bei -253 Grad C) und drei alternativen Brennstoffzellenmodulen (40 kW netto pro Modul), sowie einem später zu integrierenden elektrischen Zusatzspeicher ausgelegt. Die Erprobung der Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb im öffentlichen Personennahverkehr soll die Alltagstauglichkeit demonstrieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    MAN Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb

    Lexen,G. / Gruber,C. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Brennstoffzellenantrieb

    Winter,U. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Das lange Warten - Brennstoffzellenantrieb

    Vieweg,C. | Kraftfahrwesen | 2015


    Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb

    Stohldreier, Eilhard | Tema Archiv | 2005


    Brennstoffzellenantrieb mit Wasserstoff

    Winterhagen,J. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1999