Die ökologischen Auswirkungen von giftigen Organozinnverbindungen wie das Tributylzinn (TBT) wurden nach 30 Jahren Einsatz als Antifoulingmittel in der Schiffahrt so evident, daß geplant ist, ein Anwendungsverbot organozinnhaltiger Farbanstriche auf Schiffskörpern zum 1.1.2003 und ein Totalverbot ab 1.1.2008 auszusprechen. Neben den schon länger als TBT-Ersatz verwendeten Kupferverbindungen wird vor allem Silikon als echte Alternative angesehen. Beiden Stoffgruppen wird heute mit ca. fünf Jahren eine ähnlich lange Standzeit wie TBT zugesprochen, nur die unterschiedliche Höhe der Kosten (TBT:Kupfer:Silikon, 1:2:7) hat bisher einen verstärkten Einsatz verhindert. Eine dritte vorgestellte Strategie ist die Kombination einer umweltverträglichen mechanisch widerstandsfähigen Beschichtung und einer regelmäßigen Reinigung der Schiffe in einer Waschanlage. Für eine ökologische Unbedenklichkeitserklärung für Kupfer als Antifoulingmittel reicht die Informationslage über dessen ökotoxikologische Bedeutung im aquatischen Milieu bei weitem nicht aus. Der Einsatz stellt also nach den vorliegenden Erkenntnissen zur Zeit keine echte Alternative dar. Vielversprechender scheint daher der Anwendung von biozidfreien Antihaftanstrichen beispielsweise auf Silikonbasis zu sein. Aber auch hier liegen nur sehr wenige Erkenntnisse über die Abbaubarkeit, Toxizität sowie Biokonzentration der verschiedenen Silikonverbindungen vor. Allgemein wird angenommen, daß Silikone in der Wassersäule einem geringen und nach einer Ablagerung in Sedimenten keinem nennenswerten Abbau unterliegen. Bisher wird allgemein die Bedeutung der Silikonverbindungen für die aquatische Umwelt als risikoarm dargestellt. Hierbei muß aber festgestellt werden, daß bisher nur für einige wenige Silikone Daten zur Akut-Toxizität bei einzelnen aquatischen Lebewesen vorliegen. Aussagen zur chronischen Toxizität fehlen vollständig. Nach einem Überblick über das Problem der Einschleppung fremder Tier- und Pflanzenarten im Aufwuchs der Schiffe, wird eingegangen auf die mechanische Reinigung der Außenhaut von Schiffen. Eine wesentliche Voraussetzung ist ein umweltverträgliches Entsorgungskonzept für das abgebürstete und komplett aufzufangende Biofouling. Neue Entwicklungen konzentrieren sich auf Anti-Bewuchsstrategien die von Meerestieren und Meerespflanzen als biogener Bewuchsschutz verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Öko-Problem TBT-Alternativen


    Beteiligte:
    Nehring, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alternativen

    Foitzik, Alexander | DataCite | 1970


    Wendige Alternativen

    Tschakert, Wolfgang | IuD Bahn | 2008


    Verlockende Alternativen

    Tema Archiv | 1998


    Pickups:Preisguenstige Alternativen

    Kohstall,U. | Kraftfahrwesen | 1995


    Preis-Alternativen

    Aebi, Robert | IuD Bahn | 1998