Das DCVP-Schweißverfahren (WIG-Wechselstromverfahren, bei dem die Zeitdauer und die Höhe der Plus- und Minus-Halbwellen programmiert werden kann) wird unter einem He/Ar-Gemisch mit 75/25 % und Kaltdrahtzufuhr angewandt. Die Stromquelle ist transistorisiert und rechnergesteuert. Die Stromkonstanz ist besser als 0,1 %. Die Vorteile dieser Stromquelle liegen in der beeinflussbaren Wärmeeinbringung und dem steuerbaren Reinigungseffekt. Die Durchschweißung und das Verhältnis der Decklagen- zur Wurzelbreite kann optimiert werden, um gleichmäßige Schrumpfungen zu erhalten. Die Schweißungen erfolgen mit frei durchhängender Wurzel ohne Wurzel-Schutzgas. Die Schweißnähte werden nach der Norm AIR 9111 geprüft. Bei dem Werkstoff 2219-T87 und dem angewandten Schweißverfahren sind Porenkanäle der häufigste Beanstandungsgrund. (Moderne Werkstoffe im Luft- und Raumfahrzeugbau, Berlin, D, 07.-08.06.2000) (Damitz, K.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    WIG-Schweißen von Aluminium-Raumfahrtstrukturen


    Weitere Titelangaben:

    TIG-welding of spaces structures


    Beteiligte:
    Klett, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 7 Tabellen, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch