Die Korrosions- und Oxidationsschutzwirkung einer MCrAlY-Schicht ist durch die Bildung einer dünnen und dichten Al2O3-Auflage sichergestellt. Im Laufe der Zeit können die Al2O3-Auflagen abplatzen. MCrAlY-Schichten besitzen die Fähigkeit, sich durch Bildung eienr neuen Al2O3-Auflage zu regenerieren. MCrAlY-Werkstoffe verlieren ab 600 Grad C Einsatztemperatur ihre Sprödigkeit und werden duktil. MCrAlY-Legierungen werden in Flugtriebwerken bis zu Temperaturen von 1150 Grad C erfolgreich eingesetzt. MCrAlY-Schichten werden erfolgreich mit dem Vakuumplasmaspritzen oder mit dem Hochgeschwindigkeitsflammspritzen aufgebracht. Die Schichtanbindung wird durch eine Diffusionsglübehandlung verbessert und das Schichtgefüge homogenisiert. Erosionsschutzschichten sind erforderlich wenn Fremdpartikel einen Materialabtrag bewirken können. Am gebräuchlichsten sind Hartmetallschichten (WC/Co) die mit dem Detonationsspritzen (D-Gun) aufgebracht werden. In modernen Triebwerken werden aus Gewichtsgründen die Verdichter aus Titan-Basis-Werkstoffen gefertigt. Ab einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur besteht die Gefahr des Titanfeuers, was ein Triebwerksverlust bedeuten kann. Durch den Einsatz von plasmagespritzten Keramikschichten kann entstandenes Titanfeuer eingegrenzt werden. Inerte Keramikschichten haben sich am besten bewährt. Effizienzsteigerungen und Lebensdauerverbesserungen in Triebwerken sind ohne Beschichtungen und hier besonders durch thermisch gespritzte Schichten undenkbar. (Moderne Werkstoffe im Luft- und Raumfahrzeugbau, berlin, D, 07.-08.06.2000) (Damitz, K.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermisches Spritzen im Triebwerksbau


    Weitere Titelangaben:

    Thermal spraying applied to jet engines


    Beteiligte:
    Schneiderbanger, S. (Autor:in) / Cosack, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Thermisches Spritzen

    Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Thermisches Spritzen im Flugtriebwerkbau.

    Messbacher,A. | Kraftfahrwesen | 1975


    Thermisches Spritzen im Flugtriebwerkbau

    Messbacher, A. | Tema Archiv | 1975


    Gesprueht statt gegossen - thermisches Spritzen

    Stumpp,B. | Kraftfahrwesen | 2008


    Thermisches Spritzen - Verfahren, Moeglichkeiten, Grenzen

    Steffens,H.D. / Kaczmarek,R. / Babiak,Z. | Kraftfahrwesen | 1990