Eine vielversprechende Verfahrenstechnik für integrale Flugzeugbauteile ist das Friction Stir Welding (FSW). Die Überprüfung der Eigenschaften von FSW-Verbindungen zeigt, daß die Besonderheiten des Prozesses gewinnbringend umgesetzt werden können. Das massive Durchkneten des Materials im Bereich des Stumpfstoßes erzeugt ähnliche Eigenschaften wie sie bei AlSc-Legierungen beobachtet werden. Am Werkstoff AlMgSiCu erkennt man eine ähnliche Subkornstruktur wie bei den Sc-legierten Werkstoffen. Hieraus erklärt sich der außergewöhnlich positive Eigenschaftsmix von guter Festigkeit und hoher Zähigkeit in einer FSW-Verbindung. In Analogie haben Festigkeitsuntersuchungen an den neuentwickelten AlMgSc- und AlMgLiZnSc-Legierungen gezeigt, daß in beiden Fällen nahezu Grundwerkstoffeigenschaften erreicht werden. Seltene Erdenmetalle wie Skandium öffnen hier ein großes neues Gebiet, welches maßgeschneiderte Legierungen mit speziellen Verarbeitungseigenschaften ermöglichen wird. (Moderne Werkstoffe im Luft- und Raumfahrzeugbau, Berlin, D, 07.-08.06.2000) (Damitz, K.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bericht aus der Werkstoff-Forschung der Daimler-Chrysler AG in Ottobrunn zum Schweißen im Flugzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Report of the Daimler-Chrysler AG materials research in Ottobrunn about welding in aerospace industry


    Beteiligte:
    Palm, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 16 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Daimler Chrysler

    Online Contents | 2001


    Schweißen im Flugzeugbau

    Corns, W. | SLUB | 1942


    Daimler Chrysler "PACIFICA"

    Online Contents | 2002


    Daimler–Chrysler Merger

    Kumar, B. Rajesh | Springer Verlag | 2018


    Concept cars - Daimler Chrysler

    Baruffaldi, Silvia | Online Contents | 1999