Die Auswahl von Aufnahmekandidaten für die EU aus den mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Staaten) wirft die Frage nach der künftigen Ausgestaltung der Verkehrssysteme auf. Der Außenhandel der EU mit den MOE-Staaten hat sich von 1990 bis 1996 mehr als verdoppelt und könnte im Jahre 2000 die Marke von 160 Mill. t überschreiten. 1996 erreichten die EU-Exporte in die MOE-Staaten einen Wert von 70,7 Mrd. Euro, die Importe beliefen sich auf 50,0 Mrd. Euro. Dabei wurde in den letzten Jahren deutlich, daß sich auch in den MOE-Staaten die Güter-Transportleistungen zunehmend von der Schiene auf die Straße verlagern. Die MOE-Staaten sollten diesem Trend durch eine geeignete Verkehrspolitik entgegentreten und ihre Güterverkehrsmärkte nicht einer ungesteuerten Entwicklung überlassen. Sie sollten den traditionell hohen Bahnanteil als Chance verstehen und aus den Fehlern der westlichen Ländern lernen. Ein Baustein bei der Schaffung von Ost-West-Achsen und bei der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene kann die Revitalisierung bereits existierender Schienenstrecken sein. Dies wird im Beitrag anhand der bereits seit 1843 existierenden Trasse des 'Eisernen Rheins' erläutert. Diese Trasse stellte die direkte Verbindung zwischen Antwerpen und dem Ruhrgebiet dar und war die erste internationale Eisenbahnverbindung der Welt. Der 'Eiserne Rhein' stellt eine Lösungskomponente für heutige Verkehrsprobleme dar. Im Vergleich zu Neubaustrecken ist die Wiedereinrichtung dieser Verkehrsverbindung sehr kostengünstig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Osteuropa: Verbesserung der EU-Anbindung durch Reaktivierung bestehender Schienenstrecken


    Weitere Titelangaben:

    Improving the integration of Eastern European nations into the EU by way of reactivating existing rail tracks


    Beteiligte:
    Käseborn, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Reaktivierung von Schienenstrecken im SPNV

    Gehrmann, Peter | IuD Bahn | 2004



    Neue Schienenstrecken im Großraum Barcelona

    Keuchel, Mathia | IuD Bahn | 2006


    Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum

    Rohs, Maximilian / Flore, Gabriel / Lepski, Mathis et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff