TERPROM ('Terrain Profile Matching') ist ein vom Hersteller BAE Systems speziell für den bodennahen Flug entwickeltes Kollisionswarnsystem für Flugzeuge und seit kurzem auch für Hubschrauber. Das Alarmsystem basiert auf der Verknüpfung digitaler Höhendaten (DTED = Digital Terrain Elevation Data) und Angaben über künstliche Hindernisse (z.B. Überlandleitungen) den Daten des Flugnavigationssystems. Der weltweite Markt für die Hubschrauber-Version des Systems wird von BAE auf 30000 Stück geschätzt. Geplant sind neben der Standardversion mit Trägheitsnavigationssystem eine preiswertere GPS-gestützte Variante und eine Version mit einem aktiven Laser-Sensor zur Detektion von Überlandleitungen, die nicht in der Datenbank registriert sind. Testfllüge der britischen Armee ergaben, daß mit TERPROM auf Basis von DTED mit einer Auflösung von 100 m die gleiche Navigationsgenauigkeit wie mit dem GPS (Global Positioning System) erreicht werden kann. Allerdings wurden erst 2 % der Erdoberfläche mit dieser Auflösung vermessen. Die Fehlarlarmrate von TERPROM liegt bei 3/1000.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Helicopter TERPROM: Hit or miss?


    Weitere Titelangaben:

    Die Helikopter-Version des Tiefflug-Kollisionswarnsystems TERPROM


    Beteiligte:
    Parker, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rotor and Wing ; 34 , 8 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Miss Bavaria

    Eckhardt, Sebastian | SLUB | 1995


    Hit and miss

    Online Contents | 1998


    Helicopter rotor head, multirotor helicopter, and helicopter

    UEBORI TAKAKAZU / SUZUKI SHUNICHI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Helicopter Rotor Head, Multirotor Helicopter, and Helicopter

    UEBORI TAKAKAZU / SUZUKI SHUNICHI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff