Die Reparatur einer Offshore-Mantelstruktur, die durch eine Kollision mit einem Versorgungsschiff entstanden ist, wird vorgestellt. Die Beschädigungen liegen 2,25 m über dem Meeresspiegel und betreffen einen Querstreben (Durchmesser 355,6 mm, Wanddicke 14 mm), der vom tragenden vertikalen Mantelbein (Durchmesser 1016 mm, Wanddicke 25 mm) abgeschert ist und eine Fläche von 390 x 605 mm2 vom Bein mitgerissen hat. Die Beschädigungen betreffen auch eine Knotenverbindung an einem anderen tragenden Bein, in deren Schweißgut Risse festgestellt werden. In einem Umkreis von 60 mm um das entstandene Loch werden keine Oberflächenfehler festgestellt (Magnetpulverprüfung). In einer Umgebung von 300 mm um das Loch wird eine bedeutende Anzahl von Einschlüssen gefunden. Eine Analyse der Baustruktur zeigt, daß die Integrität der Gesamtstruktur durch den Ausfall des Querstrebens nicht bedeutend beeinträchtigt ist. Die Probennahme von Material aus dem beschädigten Bein und dem Querstreben ergibt trotz hoher S-Gehalte (0,026 % (Bein), 0,022 % (Querstreben)) eine Erfüllung der Zugfestigkeiten und Streckgrenzen gemäß der Originalspezifikation und der absorbierbaren Charpy-Schlagarbeit nach den nominellen Anforderungen von 27 J bei 0 Grad C. Zur Reparatur der Schäden werden das Metall-Schutzgas-Schweißen angewendet und die austenitischen Schweißelektroden Avesta P5, AWS A5.4 E309MoL-15 eingesetzt. Es werden Stumpfnähte in der 3G-Position und Kehlnähte in der 3F- und 4F-Position gefertigt, um eine 25 mm dicke Abdeckplatte über der beschädigten Stelle anzubringen. Die absorbierbare Charpy-Schlagarbeit der Schweißzone übertrifft die der Werkstoffe der beschädigten Bauteile. Die erforderliche Vorwärmtemperatur von 150 Grad C wird von O2/Propan-Brennern aufrechterhalten. Die maximale Länge der Kehlnähte beträgt 12 mm. Die meisten Risse in der Knotenverbindung müssen nur ausgebessert werden. Einige Risse sind tiefer als 4 mm; ein Riß erreicht sogar eine Tiefe von 12 mm. In diesen Fällen werden Schweißreparaturen ausgeführt. Die zerstörungsfreien Prüfungen zeigen keine Fehler der Reparaturarbeiten an. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Repairing an offshore jacket structure proves cost effective


    Weitere Titelangaben:

    Reparatur der Decksektion einer Bohrinsel erweist sich als kosteneffektiv


    Beteiligte:
    Still, J.R. (Autor:in) / Blackwood, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Novel offshore wind power jacket

    HU LINBO / XU FEI / ZOU XIANGDAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    A BERTHING VESSEL FOR OFFSHORE JACKET

    PARK JONG SIC | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Passive control of offshore jacket platforms

    Patil, K.C. / Jangid, R.S. | Tema Archiv | 2005


    Calcium Chloride Deicing Proves Effective

    British Library Online Contents | 1997