Die Arbeit befaßt sich mit der Modellierung der Relaxation innerer Freiheitsgrade in Hochgeschwindigkeits-Hochtemperaturströmungen, wie sie z. B. beim Wiedereintritt von Raumflugkörpern in die Erdatmosphäre auftreten. Alle wesentlichen Relaxationsmechanismen für die Translations-, die Rotations-, die Vibrationsenergie und die elektronische Anregung werden modelliert. Die Kopplung zwischen der Anregung der inneren Energien und den chemischen Reaktionen wird mit dem Coupled-Vibration-Chemistry-Vibration-(CVCV) Modell simuliert, das den Einfluß von Vibrations- und Rotationsenergie berücksichtigt. Zusätzlich wird der Einfluß der Plasmastrahlung auf die Strömung untersucht. Durch Vergleich von Simulationsrechnungen und Meßergebnissen von Freiflug- und Laborexperimenten wird die Eignung der Modellierung der Stoß- und Strahlungsprozesse beim Wiedereintritt von Raumflugkörpern in die Erdatmosphäre bestätigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur thermo-chemischen Relaxation innerer Freiheitsgrade durch Stoß- und Strahlungsprozesse beim Wiedereintritt


    Beteiligte:
    Kanne, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    120 Seiten, 50 Bilder, 18 Tabellen, 59 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Freiheitsgrade beim Downsizing - Biokraftstoffe

    Winterhagen,J. / FEV Motorentechnik,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2012



    Ermittlung von Versagenskriterien von Raumfahrtstrukturen beim Wiedereintritt : Vertragsbericht

    Leiser, David / Löhle, Stefan / Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff

    Ermittlung von Versagenskriterien von Raumfahrtstrukturen beim Wiedereintritt : Vertragsbericht

    Leiser, David / Löhle, Stefan / Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme | TIBKAT | 2021