Es wurden 50 Versuchspersonen mit einem 77-GHz-Mikrowellensignal niedriger Intensität befeldet und vegetative Parameter aufgezeichnet. Während 90 Minuten wurde die Versuchsperson in einem Doppelt-Blind-Versuch 15 Minuten lang befeldet. Die Befeldung fand zufällig innerhalb von zwei möglichen zeitlichen Intervallen statt. Diese beiden möglichen Intervalle wurden später in der statistischen Auswertung verglichen. Die Gesamtzahl der Versuchspersonen teilte sich so in zwei Gruppen auf, die sich in der Reihenfolge von befeldeten und unbefeldeten Intervallen unterscheiden. Bei der Auswertung konnte zwar ermittelt werden, daß die Aktivität der vegetativen Parameter in zweitem Intervall (60. bis 75. Minute) generell geringer war als im ersten Intervall (30. bis 45. Minute). Zwischen befeldeten und unbefeldeten Intervallen konnte allerdings kein Unterschied festgestellt werden. Damit konnte in dieser Untersuchung kein Einfluß der Mikrowellenstrahlung bei 77 GHz auf das vegetative Nervensystem beobachtet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung möglicher Wirkungen eines 77-GHz-Kfz-Abstandsradars auf das vegetative Nervensystem des Menschen


    Beteiligte:
    Waldmann, J. (Autor:in) / Landstorfer, F.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch