Seit Anfang des Jahres 1999 werden im Daimler-Chrysler-Werk Do Brasil Campo Largo die Karosserien ('Dodge Dakota') mit dem Zweischicht-Elektrotauchlack 'PowerPrime' unter Serienbedingungen beschichtet. Die erste Schicht dient Korrosionsschutz, Hohlraumbeschichtung und Kantenschutz. Die zweite Schicht, die den konventionellen Füller ablöst, wirkt füllend und glättend, dient dem Steinschlagschutz sowie der UV-Beständigkeit und der UV-Undurchlässigkeit. Die Leitfähigkeit der ersten KTL-Schicht wird durch eine Pigmentierung mit speziellen leitfähigen Rußen erreicht. Leitfähig wird der Film erst nach dem Einbrennen durch Volumenschrumpf bei der Vernetzungsreaktion und damit Berührung der Rußteilchen. Die erste Schicht besteht aus einem kathodisch abscheidbaren Epoxidharzsystem, Farbe schwarz, mit Lösemittelgehalt < 1 % in Schichtdicken zwischen 15 und 20 Mikrometer, die zweite Schicht bildet ein Polyol/Isocyanatsystem in der Farbe hellgrau, mit Lösemittelgehalt nahe 0 % und Schichtdicken zwischen 30 und 35 Mikrometer. In Abbildungen ist die Schichtdicke der zweiten Schicht als Funktion der Einbrenntemperatur und Schichtdicke der ersten Schicht dargestellt. Es zeigt sich, daß die Filmleitfähigkeit ab Erreichen einer Schwellentemperatur und auch bei unterschiedlichen Filmdicken nahezu konstant ist. Vorteile des neuen Verfahrens liegen bei den Materialeigenschaften (Prozeßsicherheit, gleichmäßige Schichtdicken, großes Applikationsfenster), der Reduzierung der Kosten ( hoher Auftragswirkungsgrad, volle Automatisierbarkeit) und der Umweltfreundlichkeit (sehr geringe Lösemittelemission, weniger Lackschlamm, keine Schwermetalle für den Korrosionsschutz).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Tauchbad für den Füller


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Buckminster Fuller, Zürich

    Tausch, Gunnar | Online Contents | 1999


    Ohne Füller und Einbußen

    Minko, P. | Tema Archiv | 1999


    New Fuller T-11605

    Eaton,US | Kraftfahrwesen | 1981


    Erfahrungen mit einem glättebildungshemmenden Füller

    Arand, Habil W. | Online Contents | 1995


    A fuller range of option

    Kramer, Jerome | IuD Bahn | 1997