Die Umweltauswirkungen, die der mittlerweile massenhafte Einsatz von Automobilen im motorisierten Individualverkehr mit sich gebracht hat, sind zu einem Problem geworden, das den Einsatz von umweltpolitischen Instrumenten erfordert. Vor diesem Hintergrund wird ein detailliertes Flottenverbrauchsmodell auf Zertifikatebasis entwickelt, das in der Lage ist, diese negativen Auswirkungen zu begrenzen. Es geht dabei insbesondere um eine Reduzierung der aus dem motorisierten Individualverkehr resultierenden CO2-Emissionen. Neben der konkreten Ausgestaltung des Flottenverbrauchsmodells, das über den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der Automobile die spezifischen CO2-Emissionen reduzieren soll, wird das Modell mit dem Instrument der Mineralölsteuererhöhung sowie der freiwilligen Selbstverpflichtung der Automobilindustrie zur Senkung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs bei Automobilen verglichen. Aus diesem Vergleich resultiert, dass das Flottenverbrauchsmodell auf Zertifikatebasis eine zumindest ebenso gute Alternative zur Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs ist wie die übrigen untersuchten Modellansätze.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Flottenverbrauchsmodell auf Zertifikatebasis für den motorisierten Individualverkehr in Deutschland


    Weitere Titelangaben:

    Fleet consumption model based on licences for the passenger car traffic in Germany


    Beteiligte:
    Kniestedt, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    20 Seiten, Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch