Aus den häufigen Anwendungen von Gabelstaplern für Transport- und Umschlagvorgänge in der industriellen Produktion resultieren hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Robustheit der Geräte. Der Arbeitshydraulik, insbesondere der Ventilsteuerung, kommt hierbei eine große Bedeutung zu, da sie als Mensch-Maschine-Schnittstelle dient. Sie soll präzise zu betätigen sein und die benötigten Volumenströme mit hohem Wirkungsgrad steuern. Die Steuerung der hydraulischen Funktionen wird in einem Wegeventilblock realisiert. Neue ergonomische Forderungen, sowie der Wunsch nach einer flexibleren Anordnung des Hydraulikventils und der Bedienungselemente haben den Umstieg von handbetätigten Ventilen auf elektrische Betätigung ausgelöst. Die zur Betätigung der Ventile eingesetzten Proportionalmagnete werden in einem Stromregelkreis betrieben. Zumeist übernimt eine Digitalelektronik diese Regelaufgabe. Besonders vorteilhaft ist die bauliche Integration aus Elektronik und Ventil, die auch als OBE (on board electronic) bezeichnet wird. Sie bietet die Möglichkeit zu einer optimalen Auslegung des gesamten Stellsystems. Da zur Ansteuerung der Ventile ein digitales Steuergrät verwendet wird, kann diese Plattform mit geringem Aufwand um weitere Funktionen ausgebaut werden. Das elektro-hydraulische Betätigungssystem kann auf diese Weise nicht nur die Fernbedienbarkeit bieten, sondern darüber hinaus zur Entlastung des Fahrers, zur Erhöhung der Umschlagleistung und der Sicherheit beitragen. Für das Erschließen weiterer Funktionen ist Sensorik erforderlich, die Informationen über den Last- und Bewegungszustand der Arbeitshydraulik liefert. Aus Gründen der Standsicherheit sowie des Bedienkomforts ist es ratsam, die auftretenden Trägheitskräfte bzw. Momente zu begrenzen. Die aktive Dämpfung von Fahrzeugschwingungen durch die Arbeitshydraulik mit der Last als Tilgermasse ist eine aus der Landtechnik bekannte Funktion. Die Hydraulik bietet die Möglichkeit, die von der Last auf das Gerät übertragene Kraft dynamisch zu beeinflussen und die Schwingungen wirksam zu dämpfen. Bei ungünstiger Beladung und Fahrweise ist es möglich, daß ein Gabelstapler an die Kippgrenze gerät. Dies ist unbedingt zu vermeiden. Bei vielen Umschlagaufgaben wiederholen sich die Bewegungszyklen. Die Belastung der Fahrer kann durch eine Automatisierung von Positionierbewegungen reduziert werden. Zur Optimierung der Gesamtfunktion ist die Abstimmung der Einzelkomponenten in einer intensiven Kooperation zwischen dem Gerätehersteller und Sublieferanten für Ventile, Elektronik und Sensorik unabdingbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Arbeitshydraulik für Gabelstapler - Zukunftsperspektiven durch neue Ventiltechnik


    Weitere Titelangaben:

    Modern hydraulics for fork-lift trucks - Improved performance with advanced valve technology


    Beteiligte:
    Winkes, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energieeffiziente Ansteuerung der Arbeitshydraulik

    Sgro,S. / Vukovic,M. / Murrenhoff,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2013



    Energieeffiziente Ansteuerung der Arbeitshydraulik

    Sgro, Sebastian / Vukovic, Milos / Murrenhoff, Hubertus | Tema Archiv | 2013


    Moderne Landwirtschaft braucht Hydraulik : Stand der Technik der Arbeitshydraulik im Traktor

    Keuper,G. / Maier,U. / Bosch Rexroth,Schwieberdingen,DE | Kraftfahrwesen | 2004