Anhand eines aktuellen Beispiels wird gezeigt, wie sich die Grundideen der 'Mechatronik' im Entwicklungsumfeld eines Automobilherstellers umsetzen lassen. Am Beispiel der Neuentwicklung eines Kfz-Außenspiegels wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, das es ermöglicht, die Potenziale einer intensiven fachübergreifenden Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines mechatronischen Produkts besser auszuschöpfen als bisher. Um die Entwicklungszeit zu verkürzen, wurde im Rahmen dieses Projekts ein methodisches Vorgehen erarbeitet, das die fachübergreifende Arbeit in Vorentwicklungsteams in den Mittelpunkt stellt. Im Sinne einer Weiterentwicklung der Idee des 'Simultaneous Engineering' hin zu einer wirklich integrierten Produktentwicklung sollten die Potenziale interdisziplinärer Entwicklungsarbeit an mechatronischen Systemen ausgeschöpft werden. Die Arbeit an den Baugruppen Tür und Außenspiegel hat gezeigt, dass die Idee des mechatronischen Systems im Bereich Karosseriesysteme tatsächlich zu innovativen und wirtschaftlich interessanten Lösungen führen kann. Solche Lösungen können auch in anderen Bereichen durch das beschriebene interdisziplinäre Vorgehen erarbeitet werden. Voraussetzung für einen Erfolg ist dabei allerdings der erklärte Wille der Verantwortlichen, die fachübergreifende Zusammenarbeit ihrer Abteilungen auf ein neues qualitatives Niveau heben zu wollen. Bei diesem Projekt hat sich auch gezeigt, dass die Unterstützung des mechatronischen Entwicklungsprozesses durch Methoden und Software noch einige Lücken aufweist, Insbesondere bei der Ermittlung des mechatronischen Potenzials und bei der Lösungssuche war das Team weitgehend auf gesunden Menschenverstand angewiesen. Notwendig wäre eine projektbegleitende Entwicklungsumgebung Mechatronik, die in jedem Projektstadium das passende Tool zur Unterstützung der Lösungssuche anbietet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsmethodik für mechatronische Karosseriesysteme


    Beteiligte:
    Wulf, J. (Autor:in) / Schuller, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch