Im Rahmen einer Studie 'Cars Online Europe 1999' von Gemini Consulting wurden 5055 Autofahrer in Deutschland, Frankreich, England, Schweden und Spanien zur Internet-Nutzung befragt. Die Studie brachte folgende Ergebnisse: 58 % der deutschen Käufer von Gebrauchtwagen wird im Jahr 2000 das Internet nutzen; 53 % der Autofahrer wollen das Internet zukünftig im Automobilbereich nutzen; 68 % der Autofahrer bevorzugen einen Vertragshändler, 47 % einen unabhängigen Händler und 0,5 % einen Internet-Händler; 72 % der Autofahrer mit Internet-Erfahrung sind mit der Qualität der Preisverhandlungen zufrieden; 77 % halten unabhängige Testberichte und Testfahrten für wichtig. Den Autokauf ohne Besuch eines Verkaufsraumes (in einer Kuchengrafik dargestellt) ist für 43 % der Autofahrer denkbar, Motivationen dafür sind: generelle Preisinformationen, Ermittlung des preisgünstigsten Händlers, Zugang zu unabhängigen Gebrauchtwagenlisten, Informationen zur Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen (die prozentualen Anteile sind in einer Balkengrafik dargestellt).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf dem Weg zum virtuellen Verkaufsraum. Electronic Commerce revolutioniert den europäischen Automobilhandel


    Weitere Titelangaben:

    On the way to the virtual salesroom. Electronic Commerce revolutionizes the European car deal


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    E-Commerce - Hat E-Commerce die Logistik revolutioniert?

    Matthes, Alexandra | Online Contents | 2002


    Bestandsaufnahme der traditionellen Geschäftsmodelle im Automobilhandel

    Proff, Heike / Szybisty, Gregor | Springer Verlag | 2018



    Herausforderungen für den Automobilhandel durch die Elektromobilität

    Proff, Heike / Szybisty, Gregor | TIBKAT | 2018