In Preußen ermöglichte und erforderte am Anfang des 19 Jahrhunderts, rund 50 Jahre später als in England, ein Komplex eng miteinander verflochtener und aufeinander wirkender politischer, wirtschaftlicher und technischer Faktoren den Bau der ersten Eisenbahnlinien. Als eifriger Propagandist der Eisenbahn in dieser Zeit wird Friedrich List gern an den Anfang gestellt. Seit dem Ende der dreißiger Jahre wuchs das Interesse vor allem der Bankenkaufleute und Unternehmer, Anteile an Eisenbahnunternehmungen zu erwerben. Dabei im Unterschied zu England der Eisenbahnbau in deutschen Ländern der industriellen Entwicklung voraus laufen mußte, trug dies äußerst spekulativen Charakter. Die Aristokratie hatte Bedenken wegen der Freiheit, die das neue Verkehrsmittel den Bürgern bringt und betrachteten die Kapitalkonzentration in den Aktiengesellschaften als Bedrohung. Es setzten sich jedoch wirtschaftliche, und nicht zuletzt militärstrategische Aspekte durch. Der Bau von Eisenbahnen erwies sich bald als wesentlicher Antrieb zur Entwicklung des Montanbereichs und der Maschinenbauindustrie. Mit den ersten realisierten Bahnbauten engagierte sich in den vierziger Jahren auch der preußischen Staat für die Eisenbahn durch den Erwerb privater Bahnen und die Schaffung eines Netzes. In den fünfziger Jahren wurden nur noch Staatsbahnlinien gebaut. Erst in den sechziger Jahren orientierte sich privates Kapital wieder auf dem Eisenbahnbau. Von 1866 bis 1876 Bauten private Gesellschaften etwa sechsmal soviel wie der Staat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Anfänge des Eisenbahnbaus in Preußen (Teil 1)


    Weitere Titelangaben:

    Beginnings of railroad construction in Prussia (Part 1)


    Beteiligte:
    Ricken, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 77 , 3 ; 188-196


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 4 Bilder, Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch