Während der Herstellung von Stahlfeinblechen für den Automobilrohbau werden im letzten Schritt des Kaltbreitbandwalzprozesses genau definierte Oberflächentopographien hergestellt. Dieser Prozess wird üblicherweise als Texturieren bezeichnet. Ziel der Entwickung dieser Texturierverfahren war die Optimierung der Ölaufnahmefähigkeit und des Spreitvorganges der Schmiermittel auf den Feinblechoberflächen zur Erzeugung einer möglichst dünnen, gleichmäßigen Schmierfilmschicht. Es wurden die Verklebungseigenschaften unbeschichteter Stahlfeinbleche mit unterschiedlicher Topographie und identischer Oberflächenchemie untersucht. Bei identischer chemischer Oberflächenzusammensetzung hat die Topographie von Stahlfeinblechen keinen nennenswerten Einfluss auf die Festigkeit und die Alterungsbeständigkeit von Klebungen. Dies gilt allerdings nur für amingehärtete, epoxidbasierte Klebstoffe. Die Zugversuche ergaben, dass die im Automobilrohbau übliche Ölauflage im Bereich 2 g/m2 auf den zu verklebenden Stahlblechen keinen messbaren Einfluss auf die Festigkeit oder die Beständigkeit nehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Kleben texturierter Stahlfeinbleche


    Beteiligte:
    Brockmann, W. (Autor:in) / Neeb, T. (Autor:in) / Beenken, H. (Autor:in) / Renner, U. (Autor:in) / Deutscher, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorbeschichtete Stahlfeinbleche für die Automobilindustrie

    Alsmann, M. / Overrath, J. / Berger, V. et al. | Tema Archiv | 1998




    Innovative Entwicklungen oberflaechenveredelter Stahlfeinbleche fuer den Automobilbau

    Ehlers, K. D. / Deutsche Gesellschaft fur Materialkunde / Deutsche Keramische Gesellschaft et al. | British Library Conference Proceedings | 1997