Die historische Entwicklung sowie der heutige Stand von Herstellung und Anwendung von Rillenschienen für Straßenbahnen werden dargestellt. Die ersten Schienen dieser Art mit eingewalzter Rille wurden 1880 in der englischen Stadt Plymouth eingesetzt und erprobt. Heute werden Rillenschienen in Deutschland nur noch bei der Thyssen Schienen Technik GmbH in Duisburg produziert. Die hierbei zum Einsatz kommenden Schienenwerkstoffe und Verfahren zum Vergüten der Schienen werden beschrieben. Der Einfluß von Legierungselementen, wie Kohlenstoff, Mangan und Chrom, auf die mechanischen und Gefügeeigenschaften der fertigen Schienen wird diskutiert. Die Schweißeignung der Schienen wird beschrieben, wobei insbesondere die Verfahren aluminothermisches Schweißen, Lichtbogenhandschweißung und Auftragsschweißen behandelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rillenschiene gestern und heute


    Weitere Titelangaben:

    Tram rails yesterday and today


    Beteiligte:
    Zmijewski, N. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gestern - heute - morgen

    Loberenz, J. | SLUB | 1991


    Oelfiltration gestern, heute, morgen

    Brenner,G. / Mann+Hummel,Ludwigsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Ansaugakustikentwicklung - gestern und heute

    Alex,M. / Mann+Hummel,Ludwigsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Seefahrt gestern und heute

    Neukirchen, Heinz | SLUB | 1971


    Kraftfahrzeuge : gestern und heute

    Richter, Fred | SLUB | 1955