In einer Zusammenarbeit zwischen den Firmen John Deere, Reichardt Steuerungstechnik, Ing.Büro Dr. Lutz Hofmann und Danfoss wurde eine automatische Lenkung als Systemlösung zur Ausrüstung von Schleppern und Erntemaschinen entwickelt. Die Systemlösung umfasst insbesondere die automatische Schwad- und Fahrgassenführung und beinhaltet eine zusätzliche Potentiometer-Konfortlenkung. Der Aufbau und die Funktion der Leitlinienführung über Ultraschallsensoren werden beschrieben. Mit Hilfe der automatischen Lenkung kann der Fahrer mit Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h der einmal vorgegebenen Fahrspur automatisch mit hoher Führungsgenauigkeit folgen. Folgende Vorteile werden genannt: deutliche Entlastung des Fahrers von monotoner Lenkarbeit; messbar bessere Führungsgenauigkeit und damit verbundene Qualitätssteigerung; kaum noch Pflanzenverluste bei Pflegearbeiten; lichtunabhängiges, sicheres Arbeiten auch in den Abendstunden; Spritzarbeiten können in den Abendstunden ausgeführt werden; höhere Auslastung der Balkenpresse durch verstärkte Aufmerksamkeit des Fahrers; Wegfall der 'Kurbelarbeit' bei großen Richtungsänderungen; feinfühliges Lenken durch Potentiometerlenkung beim Arbeiten auf engstem Raum; große Lenkstabilität bei Fahrten bis 20 km/h; höhere Arbeitsleistung durch Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Lenkung für Traktoren und Erntemaschinen mit Ultraschallsensoren


    Beteiligte:
    Ballwieser, W. (Autor:in) / Pudszuhn, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    AGT-Dokumentation ; 28 , 4 ; 51-52


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch