Im Luftfahrzeugbau und Raumfahrzeugbau ist der Nachweis der Eignung neuer Werkstoffe und ihre Verarbeitung durch Schweißen o.a. gesetzlich geregelt, bei zivilem und militärischem Gerät unterschiedlich. Durch Prüfungen nach der 'Prüfordnung für Luftfahrtgerät' (LuftGerPO) ist die Verkehrssicherheit (Lufttüchtigkeit) von Luftfahrtgerät nachzuweisen. Die prüfenden Betriebe müssen die Anerkennung durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) besitzen. Im Rahmen der Harmonisierung wurden in Europa gemeinsame Luftfahrtvorschriften vereinbart. Durch Verordnung 3922/1 des Europäischen Rates wurde 1991 ein Teil der JAR-Vorschriften (Joint Aviation Requirements) veröffentlicht. Das Regelwerk wird erläutert. In der DVS-Arbeitsgruppe 'Schweißen im Flugzeugbau' (AG 27) entstanden zahlreiche Tauglichkeits-Forderungen und -Richtlinien, die eine Tabelle zeigt. 1998 erschien in zweiter Auflage das DIN-DVS-Taschenbuch 215 'Schweißen in der Luft- und Raumfahrt', das Normen, Richtlinien und Merkblätter enthält. Die Prüfung von Flugzeugschweißern wird einschließlich der entsprechenden Normen sowie der DVS-Richtlinien erläutert. Im europäischen Fachverband AECMA (The European Association of Aerospace Industries) werden fachspezifische und Luft- und Raumfahrtnormen für das CEN vorbereitet, jedoch leider nur Werkstoffnormen. Von deutscher Seite wurden im dafür zuständigen Gremium der internationalen Normenorganisation ISO, dem ISO/TC20/SC14 'Raumfahrtsysteme und -anwendungen', mehrere Anträge gestellt, DIN-NL-Luft- und Raumfahrtnormen zu übernehmen. (Müller,G.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das DVS-/DIN-Regelwerk für Schweißen und verwandte Verfahren im Luft- und Raumfahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    The DVS-/DIN-regulations for welding and related processes in aerospace vehicle construction


    Beteiligte:
    Krüger, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch