Die Ergebnisse des Schweißens nahtloser Rohre aus dem schweißgeeigneten supermartensitischen nichtrostenden Stahl 0,01C-12Cr-5Ni-2Mo-0,01N werden vorgestellt. Es werden drei Rohranpassungen (RAPs) gefertigt: ein Bogenstück, ein T-Stück und ein Reduzierstück. Als Zusatzwerkstoffe zum Schweißen der Rundnähte (W-Inertgas-Schweißen und Metall-Schutzgas-Schweißen (MSS)) wird ein nichtrostender Superduplexstahl gewählt. Die Schweißverbindung (SV) des Stahls erreicht mit einer aufnehmbaren Charpy-Kerbschlagenergie von rund 200 J bei -120 Grad C eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit. Im CO2-Korrosionsversuch (CO2-KV) mit einem CO2-Druck von 6,4 MPa und einem NaCl-Gehalt von 20 % bei 150 Grad C zeigt die SV (MSS) mit 0,085 mm/Jahr eine ähnlich Korrosionsgeschwindigkeit wie der Grundwerkstoff (0,088 mm/Jahr). Im Sulfid-Spannungs-KV tritt bei einem pH-Wert von 4,0, einem H2S-Druck von 0,005 MPa auch nach 720 h keine Korrosion auf. Die SV (MSS) unterliegt auch bei einem kathodischen Schutzpotential von -1600 mV gegen die Standard-Kalomelelektrode keiner Wasserstoffversprödung. Das Bogenstück wird durch Warmumformen mit einem Dorn und nachfolgenden Kalibrierpressen (KP) gefertigt. Das T-Stück wird durch Kaltanflachen, Reduzieren der Rohrenden bei 920 Grad C bis 1000 Grad C, Plasmalochen, Kugelziehen bei 960 Grad C bis 1000 Grad C und KP bei 1000 Grad C bis 1070 Grad C erzeugt. Das Reduzierstück wird durch Reduzieren der Rohrenden bei 1000 Grad C hergestellt. Das Bogenstück hat Streckgrenzen von 659 MPa bis 672 MPa, Zugfestigkeiten von 818 MPa bis 825 MPa, Dehnungen von 26,5 % bis 27,5 %, Einschnürungen von 79,8 bis 81,8 %, Härten von 269 HV bis 273 HV und Schlagenergien von 206 J bis 215 J bei -120 Grad C. Die entsprechenden Werte für die T-Stücke sind: 602 MPa bis 674 MPa, 835 MPa bis 846 MPa, 27,4 % bis 28,4 %, 79,5 % bis 81,6 %, 273 HV bis 279 HV und 186 J bis 301 J. Die Werte für das Reduzierstück lauten: 611 MPa bis 639 MPa, 826 MPa bis 851 MPa, 27,9 % bis 28,0 %, 79,8 % bis 81,2 %, 273 HV bis 289 HV und 236 J bis 278 J. Eine Sulfid-Spannungskorrosion tritt bei keiner der RAPs auf. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weldable 12Cr supermartensitic stainless steel seamless pipe for flowline and its application to fittings


    Weitere Titelangaben:

    Schweißgeeignete nahtlose Rohre aus supermartensitischem nichtrostendem 12Cr-Stahl für Fließleitungen und für den Einsatz als Rohrverbindungsstücke


    Beteiligte:
    Miyata, Y. (Autor:in) / Kimura, M. (Autor:in) / Toyooka, T. (Autor:in) / Murase, F. (Autor:in) / Yoshimoto, M. (Autor:in) / Okada, H. (Autor:in) / Aida, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder, 5 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    New weldable supermartensitic stainless steels for wet gas transport and processing

    Dufrane, J.J. / Heather, J. / Denys, R. | Tema Archiv | 2000


    Development of 20'' weldable 13%Cr seamless line pipe

    Yamazaki, K. / Suzuki, T. / Hashizume, S. et al. | Tema Archiv | 2000


    Weldable 13%Cr steel line pipe

    Shimbo, Y. / Endo, S. / Hashizume, S. et al. | Tema Archiv | 2000