Der vorliegende Beitrag beschreibt die anlässlich der IAA 1999 in Frankfurt von Delphi und Siemens vorgestellten Technologien. Delphi hat ein Türkonzept vorgestellt, bei dem vier verschiedene Level der Integration die Bedürfnisse der unterschiedlichen Fahrzeughersteller treffen. Das Konzept reduziert die Montagezeit um 80 %, die Garantiekosten um 25 % und die Anzahl der Komponenten um 70 %. Ein Level-2-Modul wird für MAN-Lastwagen geliefert werden, ein Level-3-Modul für die zukünftige Actros-Lkw-Baureihe von DaimlerChrysler. Mit MagneRide stellt Delphi ein Dämpfersystem auf der Basis magnetorheologischer Flüssigkeiten vor, bei dem die Dämpfercharakteristik elektrisch verstellbar ist. Weitere wesentliche Umfänge der von Delphi präsentierten Technologien drehen sich um das Thema 'MMM' (Mobile Multi Media). Siemens hat in einem Showcar die zukünftigen Möglichkeiten von Sprach- und Schrifterkennung für automobile Anwendungen gezeigt. Das Showcar enthält alle gängigen Multimedia-Technologien wie E-Mail, Internet, Navigation, CD, DVD und Videophon. Alle Systeme sind über Sprache oder Schrift ansteuerbar und bedienbar. Delphi zeigt ferner aus dem Bereich Motorsteuerung seine patentierte Ionenstrom-Technologie für Dieselmotoren, mit der u.a. der Verbrennungsstart - auch bei Piloteinspritzungen - erkannt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Supplier technology at Frankfurt auto show


    Weitere Titelangaben:

    Zulieferer-Technologien auf der IAA '99


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch