Fahrerlose Transport-Systeme (FTS) lassen sich besonders gut in unterschiedlichste Produktionsumgebungen integrieren und können für folgende Einsätze vorgesehen werden: 1. Materialzufuhr für die Fertigungs- und Montageplätze, 2. Transport von Material, Leergut oder Fertigprodukten zwischen Lager, Kommissionierplätzen, Verladerampe. Bei der Planung von FTS-Anlagen muss einmal das Spurnetz, auf dem die Fahrzeuge zur Erledigung ihrer Aufgaben zu führen sind, festgelegt werden und zum anderen die Betriebsweise der Fahrzeuge in diesem Netz zur Erfüllung der Aufträge. Wesentliche Gesichtspunkte bei der Planung des Layouts für das Spurnetz sind: 1. Notwendigkeit der Aufteilung von Spurnetzen in Teilnetze, 2. Strukturierung von Kursen, Fahrstrecken, Streckenabschnitten sowie Blockstellen, 3. Wahl geeigneter Haltestellenauslegung mit Haltepunkten, Fahrbuchten, Interaktionspunkten. In der Regel sollten physikalische Realisierungen für die Spur vorgesehen werden. Bei der Planung des Betriebskonzepts ist an erster Stelle festzulegen, welche Aufträge die Fahrzeuge zu erledigen haben und wie diese auszuführen sind. Die Bedienung der Anlage und die Vernetzung mit anderen Systemen einer Produktionsumgebung ist von großer Wichtigkeit. Die FTS-Leittechnik kann verschiedene Aufgaben wahrnehmen, Kriterien für die Systemstruktur sind: - Verteilungsmöglichkeiten auf verschiedene Hardware-Einheiten, - Erweiterbarkeit durch neue Module, - Veränderbarkeit bestehender Module. Eine Leitstation ist nur dann notwendig, wenn Aufgaben an zentraler Stelle ausgeführt werden sollen und eine Fahrzeugdisposition notwendig ist. Die Leitstation und die Funkleitstelle können mit anderen zentralen Systemen der Produktionsanlage vernetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrerlose Transport-Systeme in der Produktionsumgebung


    Weitere Titelangaben:

    Automatic guided vehicle systems in manufacturing



    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Biometrie in rauer Produktionsumgebung

    Österreicher, Ingo | IuD Bahn | 2005


    Fahrerlose Transportsysteme

    Curt Rint | IuD Bahn | 1995


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge

    Rittinghausen,H. | Kraftfahrwesen | 1977


    Fahrerlose Flurfoerderzeuge ( fFfz )

    Pfeiffer,N. | Kraftfahrwesen | 1986


    Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

    Obschonka,F. / Krug,P. / Wagner,Reutlingen | Kraftfahrwesen | 1985