Im Fokus steht die Verkehrskonjunktur 1999/2000 in Deutschland. Die Nachfrage im Personenverkehr wird 1999 wiederum moderat steigen. Der Personenverkehr wird 1999 zum einen von den gesamtwirtschaftlichen Einflüssen, das heißt von dem Anstieg des privaten Verbrauchs und der Erwerbstätigenzahl, stimuliert. Zum anderen weitet sich der Personenkraftwagenbestand stärker aus als 1998. Deshalb werden sowohl das Beförderungsaufkommen als auch die Verkehrsleistung im gesamten Personenverkehr um 1,5 % zunehmen. Trotz des Anstiegs der Kraftstoffpreise wächst der anteilsmäßig dominierende Individualverkehr fast ebenso stark. Der Luftverkehr wird weiterhin vom Reiseboom und vom Rückgang der Flugpreise beflügelt und um 6,5 % zunehmen. Laut Prognose wird der Nachfrageanstieg im öffentlichen Straßenpersonenverkehr gering ausfallen. Im Eisenbahnverkehr wächst die Zahl der Fahrgäste gegenüber 1998 um 4 %. Im Jahr 2000 wird der Personenverkehr erneut expandieren, jedoch schwächer als 1999. 2000 werden sich sowohl der private Verbrauch als auch die Erwerbstätigenzahl ähnlich entwickeln wie 1999. Da jedoch die Preise für Kraftstoffe im Jahr 2000 durchschnittlich stärker steigen werden, wird nicht nur der Individualverkehr, sondern auch der gesamte Personenverkehr schwächer zunehmen als 1999. Im Güterverkehr treibt der von einzelnen Branchenkonjunkturen begünstigte Straßengüterverkehr das Gesamtaufkommen 1999 unerwartet stark nach oben. Stimuliert von wieder zunehmenden Baustofftransporten sowie dem Wachstum einzelner exportorientierter Branchen des verarbeitenden Gewerbes erreicht der Straßengüterverkehr eine Mengenzunahme von 4,4 %. Eisenbahnen und Binnenschiffahrt werden von der konjunkturellen Schwäche in der Montanindustrie in Mitleidenschaft gezogen. Laut Prognose ist im Jahr 2000 im Güterverkehr mit einer Beschleunigung des Wachstumstempos zu rechnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrskonjunktur 1999/2000: Moderates Wachstum im Personenverkehr setzt sich fort - Aufschwung im Güterverkehr gewinnt an Breite


    Beteiligte:
    Arnold-Rothmaier, H. (Autor:in) / Pohl, N. (Autor:in) / Ratzenberger, R. (Autor:in) / Schneider, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ifo Wirtschaftskonjunktur ; 51 , 9 ; A1-A27


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    27 Seiten, 8 Bilder, 10 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch