An der RWTH Aachen finden im Bereich der Automobilforschung zusätzlich zu den Grundlagenarbeiten in Partnerschaft mit der Zuliefer- und Fahrzeugindustrie bereits industrielle Umsetzungen statt. Es ist festzustellen, dass die RWTH für den Wirtschaftszweig Automobiltechnik erhebliche Beiträge für dessen zukünftigen Weiterbestand und für seine Weiterentwicklung liefert. Das sind einmal die Absolventen selber, darüber hinaus auch Projektergebnisse zu Produkt und Prozess. Die RWTH wäre durchaus dazu fähig, ein ganzes Automobil zu realisieren. Prototypen können ohne weiteres gebaut werden. Beispiele für das weitreichende Engagement in Forschung und Entwicklung können Projekte sein aus folgenden Bereichen: Erstellung einer Karoserie - beteiligte Einrichtungen: Institut für Kraftfahrwesen (Konstruktion, Crashberechnungen), Institut für Eisenhüttenkunde (Materialauswahl), Institut für Bildsame Formgebung, Institut für das Gesamte Gießereiwesen. Für die Verbindungstechnik zum Beispiel der Karosseriebleche gibt es ebenfalls leistungsfähige Institute (Insitut für Schweißtechnik, Lehr- und Forschungsgebiet Klebtechnik, Institut für Lasertechnik). Eine ganze Kunststoff-Karosserie wäre an der RWTH ebenfalls in guten Händen (Institut für Kunststoffverarbeitung, Institut für Textiltechnik, Werkzeug-Maschinenlabor). Im Bereich Fahrwerk sind ebenso viele entsprechende Institute zu nennen. Das Institut für Keramische Komponenten im Maschinenbau ist ein bewährter Partner im Bereich der automobilen Anwendungen. Für Servo-Lenkungen ist das Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen zu nennen. Die weiteren Elemente wie Hydraulik/Pneumatik, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Antrieb, Getriebentwicklung, Mechatronik sind an unterschiedlichen Instituten in Bearbeitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobilforschung an der RWTH Aachen


    Weitere Titelangaben:

    Automotive research at the RWTH Aachen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    RWTH Themen ; 2 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hörsaalzentrum RWTH Aachen

    Meyer, Friederike | Online Contents | 2009



    Das elektronische Stellwerk der RWTH Aachen

    Bunge, Christian | IuD Bahn | 1994


    Antriebstechnik aus Aachen : WZL Getriebekreis ; WZL RWTH Aachen ; [50. Getriebetagung]

    Institut für Wissenschaftliche Veröffentlichungen / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Werkzeugmaschinenlabor WZL | TIBKAT | 2009


    WZL, RWTH Aachen : 50 Jahre WZL-Getriebekreis

    Institut für Wissenschaftliche Veröffentlichungen / WZL Gear Research Circle | TIBKAT | 2006