Zu Beginn der der automobilen Fließbandferigung dauerte die Lackierung bei Ford etwa 4 - 8 Wochen. Bereits in den 50er Jahren wurden die Arbeitsschritte eingeführt, die auch heute noch Bestandteil des üblichen Lackierprozesses sind: 6-stufige Phosphatierung, Füller, Unterbodenschutz, Nahtabdichten, Nassschleifen, Decklack. Heute folgt nach der Phosphatierung die kathodische Tauchlackierung mit high Edge E-coat, dann ein halbautomatisches Nahtabdichten, der Füllerauftrag und schließlich der Decklackauftrag mit 30 minütiger Ofenbehandlung. Weltweit sind bei Ford zahlreiche Projekte zur Modernisierung von Lackieranlagen im Gang, bei denen folgende Technologien zum Einsatz kommen: 100 % elektrostatischer Basislackauftrag, Füller und Basislack als wasserbasiertes System, Kabinenluftkontrollsystem, Hohlraumwachs-Automation. Die Schichtdicke des Lackauftrags kann mit einem Ultraschallmessgerät gemessen werden. Die Luftströmungen in der Spritzkabine werden mit einem Computerprogramm berechnet und optimiert. Dadurch können sowohl Energieeinsparungen bei den Ventilatoren als auch Verbesserungen des Auftragswirkungsgrades erhalten werden. Außerdem wurde die Lackschichtdike wesentlich konstanter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ford Lackierkonzepte - Vom Modell T bis ins nächste Jahrtausend


    Beteiligte:
    Asmalsky, J. (Autor:in) / Wilson, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hannover: Das nächste Jahrtausend

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1997


    Ökofahrplan ins nächste Jahrtausend

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 1997


    Tiefblau ins nächste Jahrtausend

    Price, G. | Tema Archiv | 1998



    Nutzfahrzeugantriebe - wie ins nächste Jahrtausend?

    Schubert, W. / Schaller, K.V. | Tema Archiv | 1998