Auch bei der Fahrzeuglackierung sind computerunterstützte Methoden wichtig. Dabei sind besonders folgende Teilbereiche von Bedeutung: die Begutachtung und Betreuung des Digital Car (virtueller Prototyp), die Fabrik- oder Strukturplanung, alle Applikationseinrichtungen einschließlich Roboter und Werker sowie die chemischen und physikalischen Prozesse. Für diese Teilbereiche werden Beispiele in Form von Fotos der Simulationen vorgestellt. Bei der Analyse des Werkers bei der Applikation des Lacks können besonders belastete Körperteile ermittelt werden. Die Simulationsmöglichkeiten werden den Planungsprozess für die Automobilentwickung vollständig verändern: Hardwareaufbauten werden durch virtuelle Karossen ersetzt. Neue Fabrikanlagen erntstehen erst nach einem digitalen Aufbau und ihrer Funktionsüberprüfung. Sämtliche Lackprozesse von der Entfettung über KTL-Schichtaufbau, Trocknen Füller- und Decklackapplikation werden vor ihrem Einsatz am neuen Fahrzeug erst im Computer berechnet und zur Auswertung dreidimensional visualisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von CA-Methoden - Virtual Reality bei der Lackierung von Automobilen


    Beteiligte:
    Klocke, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz verzinkter Bleche an Automobilen

    Dietz, R. | Tema Archiv | 1991


    Einsatz verzinkter Bleche an Automobilen

    Dietz, R. | Tema Archiv | 1990


    Einsatz von CAD-Oberflaechensystemen bei Automobilen

    Dankwort, W. / Alber, S. | Tema Archiv | 1983