Die Innentemperaturen in PKWs liegen an warmen Tagen 5 Grad C - 15 Grad C über der Außentemperatur. Zu der hohen Wärmebelastung des Fahrers durch die Lufttemperatur kommt die direkte Sonnenbestrahlung des Körpers, so daß im Brust- oder Armbereich Oberflächentemperaturen von 60 Grad C oder mehr entstehen können. Wärmestress beeinträchtigt aber nicht nur die Funktion des Körpers sondern auch die Effektivität der menschlichen Handlungen. Im vorliegenden Beitrag wird an folgenden Beispielen dargestellt, wie sich Wärmestress auf die Verkehrssicherheit auswirkt: 1. Handling des Fahrzeugs; 2. Aufmerksamkeit (hier insbesondere Übersehen und -hören von Signalen, verminderte Aufmerksamkeit für Nebenaufgaben); 3. einfache und mentale Reaktionszeit, 4. nachlassende Sehleistung, 5. aggressives Fahrverhalten. Bei Wärmestress nehmen Fahrfehler und Unfälle zu. Für die Benutzung einer Klimaanlage ergeben sich folgende Schlussfolgerungen: Die Kabinentemperatur sollte 24 Grad C nicht überschreiten; 19 Grad C sollten aus Gesundheitsgründen nicht unterschritten werden. Vor dem Einsteigen sollte der Hitzestau aus einem in der Sonne geparkten Fahrzeug durch Öffnen von Fenstern, Türen und Schiebedach beseitigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wärmebelastung und Fahrverhalten


    Weitere Titelangaben:

    The influence of heat in the passenger compartment of a car on the driving style


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Supplement Behr - Wärmebelastung und Fahrverhalten

    Taxis-Reischl, Brigtte | Online Contents | 1999



    Fahrverhalten

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heißing, Bernd / Dr.-Ing. Schimmel, Christian | Springer Verlag | 2017