nach ansicht des verf. muss dieser landschaftsschaedigung mit allen mitteln einhalt geboten werden. da ihre ursache besonders in dem fehlen offizieller zahlen zu suchen ist, sind dem bmv und dem deutschen staedtetag folgende grenzwerte vorgelegt worden: fuer ausreichende verkehrssicherheit genuegen 15 bis 25 g je m hoch 2 im normalfall, jedoch nie mehr als 40 g je m hoch 2. groesste schaeden entstehen auf staedtischen gehsteigen, wo durch zu grosse von hand gestreute mengen und durch ablagern salzhaltigen schneematsches in den raeumen um die strassenbaeume unzulaessig hohe konzentrationen entstehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    baumsterben durch auftausalze


    Beteiligte:
    Ruge, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Umschau ; 72 , 2 ; 60-61


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    , 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Commitment durch und durch

    Karpe, Jan / Krohn, Michael | IuD Bahn | 2008


    Durch und durch homogen

    Wohlgenannt, Martin | IuD Bahn | 1995



    Durch und durch : Fahrbericht Mercedes ML 320 CDI

    Bangemann,C. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2005