Die reaktoranlage zeigte bisher ein ausgezeichnetes betriebs- und manoevrierverhalten, welches im wesentlichen auf die integrierte bauart und den betrieb mit selbstdruckhaltung des reaktors zurueckzufuehren ist. Diese bauweise entstand durch die zusammenfassung von reaktorkern, dampferzeuger, primaerumwaelzpumpen und druckhaltung zu einer kompakten einheit in einem druckbehaelter. Die reaktoranlage erzeugt eine thermische leistung von 38 mw. Hierzu gehoeren der druckbehaelter, der umschliessende sicherheitsbehaelter, die nebenanlagen, die elektrische ausruestung und teile zur brennelementhandhabung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die reaktoranlage des kernenergie-forschungsschiffes ns 'otto hahn'


    Beteiligte:
    Kostrzewa, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch