Forderungen an Maschine und Technologie zur Bearbeitung von Lenkungsdruckstangen aus kaltumgeformten Rohteilen, Werkstoff 41Cr4. Die Arbeitsaufgabe wurde mit einer 8-spindligen Futtermaschine des Typs DAMF 8 x 125 realisiert. Diese Maschine entspricht allen Anforderungen und gewaehrleistet eine kostenoptimale Fertigung bei Einhaltung aller geforderten Parameter. Die erstmalig integrierte CNC-Einheit in einem Mehrspindeldrehautomaten ermoeglicht die Prozessfaehigkeit des Automaten bei Einhaltung der ausserordentlich hohen Genauigkeiten am Werkstueck. Erlaeuterung des technologischen Ablaufs bei der Bearbeitung der Lenkungsdruckstangen. Konstruktion und Arbeitsweise der verwendeten Werkzeugeinrichtung sowie Darstellung eines Aufstellplanes des Systems und des Signalaustausches. Angaben zur Berechnung der Schnittgeschwindigkeit und Vorschuebe beim Kugelfraesen der vorgedrehten Kugel. Fertigungsablauf: automatische Zufuehrung der Teile; Einstechen der Halskontur; Kugelvordrehen; Kalibrieren der Halskontur; Glattwalzen der Halskontur; Fertigfraesen der vorgedrehten Kugel; Glaetten der Kugel in einer Glaettungsrichtung; Herausziehen des Werkstuecks; Ausschwenken des Werkstuecks aus dem Bearbeitungsraum.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oekonomischer Einsatz des Mehrspindeldrehautomaten bei der Bearbeitung von Praezisionsteilen aus der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Economical use of multi-spindle automatic machines in processing car precision components


    Beteiligte:
    Schlieder, E. (Autor:in) / Hoche, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Flaechenhafte Ebenheitspruefung von Praezisionsteilen

    Packross,B. / Lamtech Lasermesstechnik,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Bedeutung der Rollenkettengetriebe und ihr oekonomischer Einsatz

    Klammert,A. / Meteor-Werk Zella-Mehlis | Kraftfahrwesen | 1978


    Werkzeughalter fuer Ein- und Mehrspindeldrehautomaten

    Zoller,Ludwigsburg | Kraftfahrwesen | 1978


    Entgratung und Endfinish an Praezisionsteilen

    Vogel,J. / Vobhag Finishing Systems,Stans,CH | Kraftfahrwesen | 2002