Durch Erniedrigung der Giesstemperatur (von 790 auf 770C) Erhoehung der Verweildauer in der Kokille (von 6 auf 2 min), der Korrektur der chemischen Zusammensetzung der Aluminiumlegierung AK18 mit 17-19% Si, 0,8-1,5% Cu, 0,8-1,3% Mg, max. 0,2% Ti, 0,8-1,3% Ni (Korrelationsuntersuchungen bei Werten von 15 Schmelzen) in den Grenzen der technischen Bedingungen, Erniedrigung der Kokillentemperatur (von 370 auf 300C) und Erhoehung der Abkuehlungsgeschwindigkeit der Dieselmotorkolben nach Heraushaben aus der Kokille, kann man die Haerte (HB) bis zur kuenstlichen Alterung (280C 10h) und nach dieser erhoehen. Guenstig ist eine Homogenisierungsgluehung (500C 30 min/Wasser) vor der Alterung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heat treatment of cast pistons made out of alloy AK18


    Weitere Titelangaben:

    Waermebehandlung von gegossenen Kolben aus der Legierung AK18
    Titel russisch


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Automobile pistons cast from alloy steel

    Dwyer, P. | Engineering Index Backfile | 1936


    Squeeze Cast Pistons

    Online Contents | 1994


    Die-cast pistons

    Engineering Index Backfile | 1933


    Squeeze Cast Diesel Pistons

    McGuire,M.F. / Gould,US | Kraftfahrwesen | 1979


    Nodular Cast Iron Monobloc Pistons

    Kunberger,K. / Karl Schmidt,Neckarsulm | Kraftfahrwesen | 1980