Seit Einfuehrung der Lasertechnologie fuer die Materialbearbeitung vor 18 Jahren hat das Laserschneiden von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen die groesste Verbreitung gefunden. Der Laserstrahl besitzt typische Eigenschaften, aus denen sich die Vorteile, aber auch die Grenzen dieser Technologie ergeben. Der direkte Vergleich mit dem Brennschneiden oder Plasmaschneiden zeigt, dass man durch die Buendelung des Laserstrahls sehr saubere und nahezu senkrechte Schnittflaechen sowie eine sehr schmale Waermeeinflusszone erreicht. Vorteile des Laserstrahlschneiden und Verfahrensgrenzen; Abhaengigkeit der Schnittgeschwindigkeit von der Blechdicke und vom Werkstoff; Vergleich mit traditionellen Schneidverfahren und Vergleich der Kosten; Beschreibung verschiedener Anlagen der Firma Soitaab; Anwendungsbeispiele; Industrielle Anwendungen der Lasertechnologie in Italien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laser cutting equipment


    Weitere Titelangaben:

    Laserschneidanlagen
    Titel italienisch


    Beteiligte:
    Vendramini, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lamiera ; 23 , 10 ; 72-76


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Code spraying equipment, cutting and code spraying assembly and laser cutting system

    LU LIN / ZHOU XIANG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Laser cutting and laser-GMA-hybrid welding with mobile mechanised equipment rack

    Sumpf, Andre / Möller, Torsten / Klahr, Hannes et al. | Tema Archiv | 2008


    Laser beam cutting

    Gropp, A. / Hutfless, J. / Schuberth, S. et al. | British Library Online Contents | 1995


    Underwater Laser Cutting

    Laser Zentrum Hannover e. V. | TIB AV-Portal | 2015