Im Rahmen des Foerdervorhabens wurden die Verarbeitungseigenschaften hochfester perlitarmer Baustaehle (Streckgrenze groesser/gleich 750 N/mm2) untersucht. Unter Beachtung bestimmter Randbedingungen ist das Schneiden, Lochen, Bohren und Kaltformen dieser Werkzeuge moeglich. Darueber hinaus wurden Dauerfestigkeitsuntersuchungen an Proben und Bauteilen durchgefuehrt. Daraus wurden geeignete Vorbehandlungsverfahren abgeleitet, um die Kerbempfindlichkeit der hochfesten Staehle zu kompensieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer Verfahrenstechnik zur Herstellung von LKW-Rahmenteilen aus Staehlen mit ca. 800 N/mm2 Streckgrenze durch Kaltumformung als Alternative zu warmverformten, wasservergueteten Bauteilen aus den USA


    Weitere Titelangaben:

    Development of a technology to produce parts for truck frames from steels of 800 N/mm2 yield strength by cold forming, as an alternative to hot-fromed, water-quenched structural components from the USA


    Beteiligte:
    Loewen, J. (Autor:in) / Engelmohr, F. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    150 Seiten, 117 Bilder, 4 Tabellen, 29 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herstellung von Profilen mit unterschiedlichen Wanddicken durch partielle Warm- und Kaltumformung

    Spahn,P. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Umformtechnik | Kraftfahrwesen | 1986



    Kaltumformung von Blechen

    Drewes, E.J. / Lenze, F.J. | Tema Archiv | 1986


    Brighton:Internationale Tagung "Kaltumformung".

    Asmus,E. | Kraftfahrwesen | 1975