Es gibt sogenannte partielle Umformverfahren, bei denen nur Teilbereiche des Bauteiles nacheinander umgeformt werden. Diese Verfahren arbeiten kostenguenstiger, fuehren aber zu laengeren Fertigungszeiten als Umformanlagen fuer Grossserien, die das gesamte Bauteil umformen. Sie sind speziell fuer kleine Stueckzahlen, wie sie im Flugzeugbau auftreten, geeignet. So z.B. bieten sich fuer ein Bauteil des Airbus 300 mit einem Radius von 3 m hauptsaechlich folgende Verfahren an: Die Biegeumformung, die Explosivumformung, das Kugelstrahlumformen und das Formstempelumformen, die beschrieben werden. Dabei stehen die letztgenannten beiden Verfahren im Mittelpunkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Fragen der Umformung grosser Blechbauteile - Verfahrensgrundlagen und Beispiele aus der Luftfahrt


    Weitere Titelangaben:

    The forming of big sheets for aircraft components - basics of procedure and examples


    Beteiligte:
    Kopp, R. (Autor:in) / Hornauer, K.P. (Autor:in) / Ball, H.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 22 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch