Die Waermebehandlung der Fahrgestellwerkstoffe der Duesenflugzeuge wird beschrieben. Das Material fuer die Fahrgestelle besteht aus einem hochfesten, niedriglegierten Stahl, der im Vakuum erschmolzen wird und Chrom, Nickel, Molybdaen, Silizium und Vanadium enthaelt. Die Spezifikationen verlangen eine Rockwellehaerte von 53 bis 55 und Zugfestigkeiten von 2070 MN/m2. Die Waermebehandlung wird in einer Anlage durchgefuehrt, die aus einem Vorwaermofen, einem Geruestofen, einem Oelabschrecktank, einem Hochtemperaturnormalisierungsofen und drei Anlassoefen besteht. Alle Oefen werden elektrisch beheizt. Die Waermebehandlung laeuft in der Reihenfolge Normalgluehen, Vorwaermen, Abschreckhaerten, Anlassen. Entkohlung wird durch strenge Kontrolle der Ofenatmosphaere verhindert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heat treating landing gears is serious business


    Weitere Titelangaben:

    Die Waermebehandlung von Fahrgestellen ist ein ernstes Geschaeft


    Beteiligte:
    Creal, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Heat Treating ; 14 , 5 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ADAPTIVE LANDING GEARS

    Holnicki-Szuic, J. / Mikulowski, G. / Pawlowski, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Airplane landing gears

    Knack, F. | Engineering Index Backfile | 1931


    Heat treating aircraft gears

    Buehler, J.L. | Engineering Index Backfile | 1941


    OV-10A Landing Gears

    Smith, E. W. / Woodward, R. S. | SAE Technical Papers | 1967


    Start and landing of airplanes without landing gears

    Proell, A. | Engineering Index Backfile | 1931