Berichtet wird ueber ein Symposium 'Anwendungen von Aluminium und Kunststoff im Kraftfahrzeugbau'. Erwaehnt wird, dass eine Umstellung von Stahl- auf Aluminiumteile oft nur zoegernd erfolgt, weil man sich z.B. auf neue Arbeitsmethoden umstellen muss. Ausserdem sind Investitionen fuer den Maschinenpark der Automobilindustrie erforderlich. So werden, hervorgerufen durch die 'Energiesparwelle' heute auch Motorbloecke aus Al hergestellt, anstelle aus Grauguss. Weitere Gewichtseinsparungen bringen Al-Raeder. So wiegt beispielsweise ein Gussrad aus Al bei einem Lkw der Abmessung 7.5 x 22.5' rund 15 kg weniger als das gleiche in Stahl.- Dass Al auch fuer Teile im Bremssystem einsetzbar ist, haben diesbezuegliche Versuche und praktische Ausfuehrungen bereits bewiesen. Neben Knetlegierungen dienen auch Al-Pulver als Ausgangsmaterial. Al wird auch fuer Fensterrahmen, Tuergriffe, Zierleisten, Sitzprofile u.a. schon seit Jahren eingesetzt. Weitere Vorteile im Einsatz ergeben sich auch durch die Kombination des Metalls mit Kunststoffen.- Mehrere Al-Teile, auch gesinterte werden in Bildern vorgestellt (Raeder, Stossstange, Zylinderkoepfe u.a.).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobil-Messezentrum Genf; en/ Automobile trade fair center in Geneva; fr/ Le centre des foires de l'automobile de Geneve


    Beteiligte:
    Kehler, W.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch