Der vorliegende Beitrag informiert ueber die mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften von Kohlenstoffasern, die man in niedrigfeste mit geringem E-Modul, hochfeste mit mittlerem E-Modul und mittelfeste mit hohem E-Modul einteilt. Hervorragendes Merkmal im Vergleich zu Glasfasern ist der hohe absolute, aber auch spezifische E-Modul. In Verbindung mit einbettendenMatrixsystemen (Duro- und Thermoplaste, Leitmetall) ergeben sich vielseitig einsetzbare, leistungsfaehige Leichtbauwerkstoffe. Technisch-physikalische Kennwerte verschiedener Kohlenstoffaser-Plast-Verbundwerkstoffe werden in Form von Tabellen und Uebersichtsdiagrammen vorgestellt. Die stetig gesunkenen Preise bewegen sich heute in interessanten Groessenordnungen fuer allgemeine Anwendungen, wie Flugzeugbau, Sportgeraete, Kraftfahrzeugbau sowie fuer technisch-physikalisch beanspruchte Elemente.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kohlenstoffasern als Verstaerkungsmaterial fuer Leichtbauwerkstoffe der Gegenwart und Zukunft


    Weitere Titelangaben:

    Carbon fibres as strengthening materials for light buildings materials in presence and future


    Beteiligte:
    Lauck, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    IfL-Mitteilungen ; 20 , 4 ; 111-German


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Leichtbauwerkstoffe und Designwerkstoffe der Zukunft - Partikelschaeume

    Trassl,C. / Altstaedt,V. / Neue Materialien Bayreuth,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Neue Aussichten fuer Kohlenstoffasern

    Ford,E. | Kraftfahrwesen | 1978