Es wird ueber die elektrolytische Rueckgewinnung von Silber aus den wabenfoermigen Konstruktionsteilen des veralteten Bombers B-58 berichtet, in dem ueber 300 Pfund Silber verwendet worden waren. Dabei handelt es sich um Konstruktionsteile aus nichtrostendem Stahl, auf die eine Silberlegierung aufgeloetet war. Das Material wurde geshreddert und dann als Anode in einer Elektrolysezelle eingesetzt. Das Silber wurde als dendritisches Pulver gewonnen und hatte nach einer magnetischen Reinigung einen Reinheitsgrad >99,3%; das Metallausbringen lag zwischen 67 und fast 100%.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Silver recovery from aircraft scrap


    Weitere Titelangaben:

    Silberrueckgewinnung aus Flugzeugschrott


    Beteiligte:
    Chambers, D.H. (Autor:in) / Dunning, B.W. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 9 Bilder, 10 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aluminium recovery from scrap aircraft

    Engineering Index Backfile | 1948


    Recovery of aluminium alloys from aircraft scrap

    Francis-Carter, C. F. J. / Bramley, G. E. A. / King, G. D. P. | TIBKAT | 1946


    SCRAP TREATMENT DEVICE FOR AIRCRAFT

    TAKAKURA YOSHIAKI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Machining scrap recovery device

    YI DEHUA | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Multifunctional scrap iron recovery vehicle

    WANG DAZHI / LI JIE / GE FUTING et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff