Bis Anfang 1980 wurden fuer 19 Mio. Volkswagen 380 000 t Magnesium als Legierungen fuer Kurbel- und Getriebegehaeuse verbraucht, 1971 max. 42 000 t. In Brasilien derzeit hoeherer Verbrauch als in der Bundesrepublik Deutschland und in Mexiko (insgesamt rd. 23 000 t/a). Druckgiessen von Getriebegehaeusen aus Mg-Legierungen im Werk Kassel; Errichtung von zwei Transferstrassen fuer die Golf-Produktion (eine fuer Mg, eine fuer Al), beide mit etwa gleichen Bearbeitungskosten; bei Mg sind die Druckgiesskosten niedriger. Zug-, Dauerstand- und Dauerschwingfestigkeit von Mg-Legierungen. Vergleich mit Al-Legierungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnesium in Volkswagen


    Weitere Titelangaben:

    Verwendung von Magnesium im Volkswagen


    Beteiligte:
    Hoellrigl-Rosta, F. (Autor:in) / Just, E. (Autor:in) / Koehler, J. (Autor:in) / Melzer, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Nouveautes: Volkswagen Fox, Volkswagen Polo, Volkswagen Passat

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Actualites: Volkswagen D1, Volkswagen Polo

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Volkswagen

    Bethscheider-Kieser, Ulrich | SLUB | 1995


    Volkswagen -

    Online Contents | 2007


    Volkswagen

    Binder, R.L. | Engineering Index Backfile | 1939