Aufgrund gesteigerter Waermebelastung ergab sich die Notwendigkeit, in den Kolben von Dieselmotoren im Bereich der oberen Ringnut einen Kuehlkanal im Kolben anzuordnen. Es werden die Konstruktionsvarianten beschrieben, die sich ohne grundlegende Beeinflussung im hochbelasteten Kolbenkopfbereich bei Einsatz des Elektronenstrahlschweissens ergaben und welche Ergebnisse die praktischen Schweissversuche brachten. Die Werkstoffe GK AlSi 12 und GK AlSi 20 sind schweissgeeignet; Fehler konnten durch Fokuslage, Schweissgeschwindigkeit und Pendelung eingeschraenkt werden. Ebenfalls schweissgeeignet sind Al-Legierungen mit Cu-Gehalt, nicht schweissgeeignet sind Al-Legierungen mit Zn-Gehalten ueber 0,5%. Wichtige Konstruktionsmerkmale werden genannt sowie einige Grundsaetze fuer die Technologie bezueglich Nahtfolge, Fokuslage, Schweissgeschwindigkeit und Pendelung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronenstrahlschweissen von Kolben


    Weitere Titelangaben:

    Electron beam welding of pistons


    Beteiligte:
    Buechner, L. (Autor:in) / Sobisch, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZIS-Mitteilungen ; 22 , 1 ; 33-German


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronenstrahlschweissen

    Sb. / Leybold-Heraeus,Hanau | Kraftfahrwesen | 1976


    Elektronenstrahlschweissen

    Behnisch,H. | Kraftfahrwesen | 1983


    Elektronenstrahlschweissen im Getriebebau

    Wiesner,P. / Zentralinst.f.Schweisstech.,Halle | Kraftfahrwesen | 1980


    Elektronenstrahlschweißen metallischer Werkstoffkombinationen

    Dilthey, Ulrich / Woeste, Klau | IuD Bahn | 2006


    Transmissions-Wellen Elektronenstrahlschweissen

    Lacher,R. / Fritz,D. / Weissmann,K. et al. | Kraftfahrwesen | 1988