Die kuenstliche Insel bestand aus 5 Pontons mit darauf stehenden Saeulen, die die mehrstoeckige Plattform trugen. Die Saeulen waren durch Fachwerke verbunden. Die Insel war ein Halbtauchertyp, bei dem es moeglich ist, durch Fluten und wieder Entleeren die Insel unterschiedlich tief eintauchen zu lassen. Die unteren Fachwerk- und Diagonalstaebe bestanden aus Stahlrohren von 2600 mm Dmr. und 25 mm Wanddicke. Diese Rohre hatten 300 x 800 mm grosse Flutoeffnungen und wurden je nach Tiefgang von der See gefuellt. Als Werkstoff war der Feinkornbaustahl EH 36 verwendet worden. Den Festigkeitsberechnungen lagen die Fliess- und Bruchkriterien zugrunde. Eine Berechnung auf Ermueden war nicht aufgestellt worden. Zum Zeitpunkt des Ungluecks brach der untere Horizontalstab D 6; dadurch wurden die anderen Staebe an der Saeule D ueberlastet und brachen ebenfalls. Die Saeule D bog daraufhin seitlich weg, und die Insel neigte sich um 30 bis 35Grad . Nach 20 Minuten schlug die Insel um. Die Untersuchungen ergaben, dass an dem Horizontalstab D 6 ein Schwingriss entstanden war, der vom Stutzen eines eingeschweissten Hydrophonhalters ausging. Der Halter wies an der Schweissnaht einen 3 bis 5 mm breiten Wurzelspalt auf. Die von dieser Naht ausgehenden Risse hatten sich bis auf 2/3 des Stabumfangs ausgebreitet. In der Schweissnaht wurden Wurzel- und Bindefehler sowie Risse gefunden. Da dieser Halter ein Ausruestungsteil darstellte und kein tragendes Bauteil, waren hier die Bauvorschriften nicht eingehalten worden. Die ueblichen jaehrlichen Inspektionen konnten an den Bauteilen nicht vorgenommen werden, die immer unter Wasser lagen. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ursachen des Ungluecks der ' Alexander L. Kielland'


    Weitere Titelangaben:

    Causes of the ' Alexander L. Kielland' accident


    Beteiligte:
    Hobbacher, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    The capsizing of 'Alexander L. Kielland'

    Rusaas, S. | Tema Archiv | 1982




    Ursachen Forschung

    Online Contents | 1994


    Genetische Ursachen

    Eberth, F. / Gantz, S. / Grifka, J. et al. | British Library Online Contents | 2012