Durch Konservierungsmittelreste entstehen beim Schweissen und Schneiden von Karosserieteilen neben den bekannten Schweissrauchen und -gasen zusaetzliche Schadstoffe, die die Gefaehrdungsmoeglichkeit erhoehen. Der Aufsatz bezieht sich besonders auf die Ermittlung der Schadstoffkonzentrationen, die Beurteilung von Konservierungsmitteln in Hinsicht auf die Arbeitshygiene, das Verhalten der Betroffenen bei der thermischen Bearbeitung von Karosserien sowie Empfehlungen lueftungs- und brandschutztechnischer Parameter. Bei der thermischen Bearbeitung von Karosserien kommt es ausser zum Verdampfen von Metallen auch zur Pyrolyse der Beschichtungsstoffe, zu denen neben Konservierungsmitteln wie Anstrichen, Antidroehn-, Spachtel-, Unterbodenschutz- und Hohlraumkonservierungen auch Verunreinigungen durch Strassenschmutz, Fett, Pflegemittel, Kraftstoff und Auftaumittel zaehlen. Alle diese Stoffe koennen abhaengig von der Menge toxischen Charakter besitzen. Gemessen wurden Kohlenmonoxid, Stickoxid und Schweissrauch bei einer angenommenen Schichtdicke des Konservierungsmittels Elaskon. In einer Tafel sind die in der DDR beim Kfz angewendeten Konservierungsmittel zusammengestellt. Alle Pyrolyseprodukte sind brennbar und neigen unter bestimmten Voraussetzungen zu Verpuffungen. Aus der Berechnung des Luftwechsels nach den DDR-Vorschriften ergibt sich fuer die gemessenen Schadstoffe bei einer Schnittgeschwindigkeit von 0,25 m/min V=1000 m3/h. Es wird empfohlen, je Arbeitsplatz ein Luftvolumen groesser = 100 m3zu gewaehrleisten. Die oertliche Absaugung ist die oekonomische und wirksamste Art der Schadstoffbeseitigung; es werden Formeln zur Berechnung der Absauggeschwindigkeit und der Foerdermenge angegeben. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz beim Schweissen und Schneiden an konservierten Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Health protection, safety and fire protection during welding and cutting on preserved motor cars


    Beteiligte:
    Fischer, B. (Autor:in) / Koeppen, J. (Autor:in) / Schmidt, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweißtechnik, Berlin ; 31 , 4 ; 185-187


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch