Die technologisch beherrschbaren Werkstoffe fuer das Elektronenstrahlschweissen werden aufgezaehlt. Es sind dies unlegierte und hochlegierte Staehle, hochschmelzende und reaktive Metalle (W, Mo, Ti, Ta, Nb und Zn) sowie sauerstofffreies Kupfer. Im Bereich der Aluminiumgusslegierungen sollen wirtschaftliche Loesungen gefunden werden. Es werden Schweissversuche an dem Werkstoff GK-AlSi12 und 20 gemacht. Die mechanischen Guetewerte des Grundwerkstoffs werden erreicht. An Verbindungsnaehten treten Poren auf. Fuer Lage und Anzahl der Poren hat sich als Parameter die Fokuslage herauskristallisiert. Erfolgversprechend ist die Anwendung dieses Verfahrens fuer die Herstellung von Kolben und Getriebegehaeusen aus Al-Gusslegierungen. Hier muessen neue Varianten gefunden werden, um Risse und Poren in den Gussstuecken zu vermeiden. Diese Varianten sind: Springstrahlschweissen, Elektronenstrahlschweissen mit gekruemmtem Stahl und mit Zusatzwerkstoff. Die Einflussgroessen werden erlaeutert. Teilerfolge konnten bei den Verfahrensvarianten bereits erzielt werden. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronenstrahlschweissen von Aluminium und seinen Legierungen


    Weitere Titelangaben:

    Electron beam welding of aluminium and its alloys


    Beteiligte:
    Sobisch, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZIS-Mitteilungen ; 1 ; 31-44


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 20 Bilder, 22 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch